solarinthavex Logo
solarinthavex Franchise Finanzierung

Datenschutzerklärung

solarinthavex verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und zur Transparenz unserer Datenverarbeitungspraktiken. Diese umfassende Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 | Gültig ab: 1. Februar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist solarinthavex, eine Franchise-Plattform für Finanzdienstleistungen mit Sitz in Deutschland. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung.

solarinthavex
Sandweg 62
60316 Frankfurt am Main, Deutschland
Telefon: +49 7666 912438
E-Mail: info@solarinthavex.com

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die wir direkt von Ihnen erhalten oder die bei der Nutzung unserer Plattform automatisch erfasst werden. Die Verarbeitung erfolgt stets auf Grundlage geltenden Rechts.

Datenkategorie Beispiele Zweck
Stammdaten Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer Vertragsabwicklung, Identitätsprüfung
Kommunikationsdaten E-Mail-Adresse, Nachrichten, Anfragehistorie Kundensupport, Marketing
Nutzungsdaten Login-Zeiten, besuchte Seiten, Klickverhalten Plattformoptimierung, Analyse
Finanzdaten Bankverbindung, Investitionspräferenzen Zahlungsabwicklung, Beratung

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Verarbeitungszwecken und den entsprechenden rechtlichen Grundlagen.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Marketing-E-Mails, Newsletter, optionale Datenerhebungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Franchise-Verträge, Plattformnutzung, Kundenbetreuung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Steuerliche Dokumentation, Geldwäscheprävention
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse): IT-Sicherheit, Betrugsbekämpfung, Plattformoptimierung

4. Datenerhebung und -quellen

Ihre Daten erreichen uns auf verschiedenen Wegen. Die meisten Informationen stellen Sie uns direkt zur Verfügung, während andere automatisch bei der Plattformnutzung erfasst werden. Wir sind transparent bezüglich aller Datenquellen.

Direkte Datenerhebung

Registrierung, Vertragsabschluss, Kontaktformulare, Support-Anfragen, persönliche Beratungsgespräche und Franchise-Bewerbungen

Automatische Erfassung

Website-Analytics, Login-Protokolle, Transaktionsdaten, Geräteinformationen und Nutzungsstatistiken

Externe Quellen

Bonitätsprüfungen, öffentliche Register, Geschäftspartner-Daten und Verifizierungsdienste (nur mit Ihrer Zustimmung)

5. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für klar definierte, transparente Zwecke. Jede Verarbeitung dient einem spezifischen Geschäftszweck oder erfüllt rechtliche Anforderungen. Eine Zweckentfremdung findet nicht statt.

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Franchise-Plattform für Finanzdienstleistungen
  • Abwicklung von Verträgen und Durchführung von Transaktionen
  • Kundensupport und technische Betreuung unserer Nutzer
  • Personalisierten Beratung und Empfehlungen basierend auf Ihren Präferenzen
  • Erfüllung regulatorischer Anforderungen im Finanzsektor
  • Betrugsbekämpfung und Sicherstellung der Plattformintegrität
  • Marketing und Information über neue Produkte und Dienstleistungen

6. Datenweitergabe und Drittanbieter

Ihre Daten werden nur in notwendigem Umfang an ausgewählte, vertrauenswürdige Partner weitergegeben. Alle Empfänger sind vertraglich zur Einhaltung höchster Datenschutzstandards verpflichtet und werden regelmäßig überprüft.

Kategorien von Empfängern: Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen, IT-Dienstleister für Hosting und Wartung, Compliance-Partner für regulatorische Prüfungen, Franchise-Partner für Geschäftsabwicklung, externe Berater für Spezialberatung. Eine Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken erfolgt grundsätzlich nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

7. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollten Übertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Bei unvermeidbaren Übertragungen außerhalb der EU nutzen wir Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder andere von der EU-Kommission anerkannte Angemessenheitsentscheidungen. Sie werden über solche Übertragungen stets informiert und können Kopien der Schutzmaßnahmen anfordern.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben. Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher diese stammen und zu welchen Zwecken sie verarbeitet werden.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit kostenfrei korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung

Bei bestrittener Richtigkeit oder unrechtmäßiger Verarbeitung können Sie eine Einschränkung verlangen.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, gängigen Format erhalten und zu einem anderen Anbieter übertragen.

Widerspruchsrecht

Der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen.

9. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht oder anonymisiert.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handelsrechtliche Aufbewahrung
Steuerrelevante Daten 10 Jahre Abgabenordnung
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf DSGVO Art. 7
Nutzungsprotokolle 12 Monate Berechtigtes Interesse

10. Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und aktualisiert.

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller sensiblen Datenübertragungen mittels modernster SSL/TLS-Protokolle
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe IT-Sicherheitsexperten
  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement für alle Mitarbeiter
  • Kontinuierliche Überwachung der IT-Infrastruktur durch automatisierte Sicherheitssysteme
  • Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Physische Sicherung der Serverstandorte in zertifizierten deutschen Rechenzentren

11. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie haben jederzeit die Kontrolle über die Cookie-Einstellungen und können diese nach Ihren Wünschen anpassen.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse und Marketing. Ihre Einstellungen können Sie in unserem Cookie-Banner anpassen oder jederzeit in den Browser-Einstellungen ändern. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder der Rechtslage zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit und bitten gegebenenfalls um eine neue Einwilligung.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie stets am Beginn dieses Dokuments.

Kontakt und Beschwerden

solarinthavex Datenschutzbeauftragte
Sandweg 62, 60316 Frankfurt am Main
E-Mail: datenschutz@solarinthavex.com
Telefon: +49 7666 912438

Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden